Sonntag, 27. November 2011

Kreuz und Quer durch Südamerika

Hier ein kleiner Überblick über unsere Rundreise:


Auch dieses Jahr starten wir zu Tommy‘s Geburtstag. Was für ein Geschenk... ;o)
Wir entfliehen für kurze Zeit dem Winter und die Lufthansa bringt uns hoffentlich gut über den weiten Atlantik, der Sonne ein Stückchen näher.
Mit mehreren Zwischenlanden (ab München nach Frankfurt, von Frankfurt nach Caracas und von Caracas nach Lima) und einer geplanten Flugzeit von 15,5 Stunden kommen wir bestimmt fix und fertig spät in der Nacht in Lima an. Mit der richtigen Uhrzeit dürfen wir 6 Stunden länger schlafen.

4. Dezember
Unser erster richtiger Urlaubstag kann beginnen! Denn auf unseren Tagesplan ist eine Stadtrundfahrt in Lima geplant. Mit einem Besuch der imposanten Plaza de Armas, der Plaza San Martin, des Regierungspalastes, des Larco Herrera Museums und des modernen Stadtteils Miraflores.
Wow, bei so viel Kultur qualmen uns danach bestimmt nicht nur die Füße. :o)
Auf jeden Fall ist für Frühstück gesorgt und dann schauen wir mal was für eine kulinarische Küche uns in Peru erwartet.

5. Dezember
Heute Vormittag werden wir auf den Flughafen geschafft und es geht nach Cuzco. Da erwartet uns die Gemeinde von Chincheros, bekannt für die auf Schlaufenwebstühlen gefertigten Textilien. Vielleicht können wir uns hier neu einkleiden?
Cusco ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region und der Provinz Cusco im Zentrum des peruanischen Andenhochlandes. Sie liegt auf 3.416 m Höhe und hat ca. 350.000 Einwohner.

6. Dezember (Nikolaus)
Hier geht es zunächst nach Pisac zum bunten Indiomarkt. Im Anschluss fahren wir nach Ollantaytambo mit Besichtigung der Ruinen. Bis heute konnte das Dorf seine ursprüngliche Inkabauweise erhalten. Die Stadt liegt in einer Höhe von 2792 Metern am Fluss Urubamba.
Anschließend erfolgt ein Transfer zur Bahnstation Ollanta und Bahnfahrt nach Aguas Calientes.
Aguas Calientes liegt etwa 1,5 Kilometer von Machu Picchu entfernt und ist Ausgangspunkt für die Besichtigung dieses Unesco-Weltkulturerbes. Der Ort ist von Steilwänden aus Fels und Wald umgeben und ist nur über eine Schmalspurbahn von Cusco aus erreichbar, eine Straßenverbindung gibt es nicht.

7. Dezember
Mit unserem Reiseleiter verbringen wir den kompletten Vormittag in der Ruinenanlage von Machu Picchu (deutsch: alter Gipfel). Die Inkas erbauten die Stadt im 15. Jahrhundert in 2360 Metern Höhe auf einem Bergrücken zwischen den Gipfeln des Huayna Picchu und des Berges gleichen Namens (Machu Picchu) in den Anden.
Erst am Nachmittag geht es mit dem Zug zurück nach Ollantaytambo/Poroy, von wo aus wir zu unserem Hotel in Cuzco gebracht werden.

8. Dezember
In Cuzco ist eine halbtägige Stadtrundfahrt geplant  mit Besichtigung der Plaza de Armas, der Kathedrale, des Klosters Santo Domingo und der oberhalb der Stadt gelegenen Inka-Ruinen von Sacsayhuaman, Tambomachay, Puca Pucara und Kenko.

9. Dezember
Frühmorgens beginnt unsere Fahrt von Cuzco entlang der Hochebene bis nach Puno am Titicacasee. Auf der ganztägigen Fahrt genießen wir die spektakulären Ausblicke auf die Anden.  Falls es uns gelingt, versuchen wir  aus dem Bus heraus viele Fotoaufnahmen zu schießen. Abends erreichen wir Puno. Die Stadt Puno liegt direkt am Titicaca-See und das kalte, halbtrockene Klima wird maßgeblich durch diesen beeinflusst. Die Regenzeit beginnt im Oktober und endet im April. Die jährlichen Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 14 °C und 3 °C. Ooh, das wird ganz schön kalt.

10. Dezember
Der Titicaca-See ist Südamerikas zweitgrößter See. Mit einer Fläche von 8.288 Quadratkilometern ist er etwa 15 Mal so groß wie der Bodensee, der westliche Teil des Sees gehört zu Peru, der östliche zu Bolivien.  Er ist der höchste schiffbare See der Welt, auf welchem sich die schwimmenden Inseln befinden. Hierbei handelt es sich um große, aus Schilf geflochtene Inseln, auf welcher ein Stamm von Ureinwohnern der Anden, die Uro Indianer, seit Beginn der Inkazeit lebt.
Von Puno fahren wir nach Copacabana (nicht in Rio!!!) und besichtigen den Ort.
Anschließend Weiterfahrt mit dem Tragflügelboot mit weiteren Teilnehmern zur Sonneninsel (Isla del Sol). Die Insel ist 14,3 km² groß und 1 km vom Festland, der Copacabana-Halbinsel, entfernt. Mit einem Insel-Rundgang und Softtrekking geht es zu unserem Hotel. Unsere Übernachtung ist in einer schönen Posada auf der Sonneninsel.
Wer sich fragt was eine schöne Posada ist? Ich habe es gegooglt:  Bungalows oder Peru Hotels mit Zimmern mit eigenem Bad, authentischer Atmosphäre, die gemütlich, besonders und sauber sind und oft eine romantische Lage mit Garten haben. Nicht schlecht, dann lassen wir uns überraschen. ;o)

11. Dezember
Mit dem Tragflügelboot geht es von der Sonneninsel nach Huatajata mit Besuch der Mondinsel. Hier sind wir dann schon in Bolivien.
 Am Nachmittag fahren wir mit weiteren Teilnehmern entlang einer prächtigen Bergkette nach La Paz. Mit einer Höhe von 3200 bis 4100 Metern ist die Stadt der höchstgelegene Regierungssitz der Erde.

12. Dezember
Stadtrundfahrt durch La Paz mit Besuch des Indiomarktes, der Kirche San Francisco, des Regierungsplatzes, der Kathedrale, des Präsidentenpalastes, des Casa Murillo Museums und der eleganten Wohnviertel Obrajes und Calacoto. Den Abschluss bildet die Fahrt zum Valle de la Luna, einer Mondlandschaft mit eigenartigen Erosionsformen.

13. Dezember
Am Vormittag werden wir  vom Hotel abgeholt und  zum Flughafen gebracht.  Dann geht es ab in die chilenische Metropole Santiago de Chile. Geplante Flugzeit sind fast 6 Stunden.

14. Dezember
Heute unternehmen wir einen Ganztagesausflug in die nostalgische Hafenstadt Valparaiso und zum mondänen Seebad Viña del Mar.

15. Dezember
Am Vormittag erwartet uns eine  Stadtrundfahrt durch Santiago de Chile mit Besichtigung der historischen Innenstadt. Fahrt auf den Berg San Cristobal mit herrlichem Blick auf die Stadt und die Anden. Im Anschluss Transfer zum Flughafen und Flug nach Buenos Aires.

16. Dezember
Argentinien ist das siebtgrößte Land der Erde und wir sind in der Hauptstadt Buenos Aires. Buenos Aires befindet sich in der subtropischen Klimazone und hier könnten wir langsam Glück haben mit wärmeren Temperaturen. :o).
Heute besichtigen wir eine der elegantesten Städte Südamerikas mit der breitesten Straße der Welt. Abends wollen wir uns den Besuch einer Tangoshow nicht entgehen lassen.

17. Dezember
Flug nach Puerto Iguazú auf der argentinischen Seite. Bevor wir die Grenze nach Brasilien passieren, besuchen wir die argentinischen Wasserfälle. Übernachtung in Foz do Iguaçú.

18. Dezember
Am Morgen erleben wir das fantastische Naturschauspiel der Iguaçú Wasserfälle auf der brasilianischen Seite. Die Iguazú-Wasserfälle bestehen aus 20 größeren sowie 255 kleineren Wasserfällen auf einer Ausdehnung von 2,7 Kilometern. Einige sind bis zu 82 Meter hoch.  Am Nachmittag fliegen wir von Foz do Iguaçú nach Rio de Janeiro.

19. Dezember
Brasilien ist das größte Land Südamerikas und das fünftgrößte Land der Welt. Hier hören wir auch zum ersten Mal auf Portugiesisch in Südamerika.
In der Region um Rio de Janeiro entspricht die Regenzeit den Monaten zwischen Dezember und April. Dieser Periode ist von hoher Luftfeuchtigkeit und Durchschnittshöchsttemperaturen um 28°C gekennzeichnet. Mal sehen was wir noch so in unserem Gepäck haben.
Ganztägige Rundfahrt durch Rio de Janeiro, die als eine der schönsten Städte der Welt gilt. Wir sehen den Zuckerhut und den Corcovado. Rio de Janeiro verzaubert jeden Besucher, die Lebensfreude der Cariocas ist ansteckend.
Der Zuckerhut (portugiesisch Pão de Açúcar ‚Zuckerbrot‘) ist ein 395 Meter hoher, steil aufragender Granitfelsen auf der Halbinsel Urca im Süden der Botafogo-Bucht, wo die Guanabara-Bucht auf den Atlantik trifft.
Der Corcovado (deutsch: der Bucklige) ist ein Berg in Rio de Janeiro, auf dem das Wahrzeichen der Stadt, die mit Sockel 38 Meter hohe Christus-Statue Cristo Redentor, steht. Der Corcovado im Tijuca-Nationalpark ist 710 Meter hoch und ermöglicht den Blick über Rio de Janeiro und die Guanabara-Bucht.
20. Dezember
Der heutige Tag steht uns zur freien Verfügung. In Rio wird es uns sicher nicht langweilig...

21. Dezember
Wenn wir schon einmal in Südamerika sind, wollten wir unbedingt den Perito Moreno Gletscher in Patagonien sehen. Bei diesem Gletscher handelt es sich um die Hauptsehenswürdigkeit des als UNESCO-Weltnaturerbe eingestuften Nationalparks Los Glaciares. Eine Besonderheit des Perito Moreno ist, dass er einer der wenigen bekannten Gletscher außerhalb der Antarktis und Grönlands ist, der noch kontinuierlich wächst.
Und so buchten wir noch eine extra Tour nach El Calafate.
Transfer zum Flughafen und Flug über Buenos Aires nach El Calafate.  Das bedeutet nochmal knapp 5 ½ Flugstunden. Und dann kommt bestimmt auch das Weihnachtsgefühl.

22. Dezember
Ausflug mit weiteren Teilnehmern in den Los Glaciares Nationalpark zum gignatischen Perito Moreno Gletscher. Während eines Spaziergangs über verschiedene Aussichtsterrassen erleben wir, wie haushohe Eisberge mit lautem Krachen in den Lago Argentino stürzen.

23. Dezember
Heute besuchen wir mit weiteren Teilnehmern die Estancia Cristina und sehen den gewaltigen Upsala Gletscher. Am Abend Rückfahrt nach El Calafate.

24. Dezember
Feliz Navidad à Frohe Weihnachten
Dieser Tag steht uns  zur freien Verfügung. Einfach mal durch schnaufen und entspannen, an die Familie denken und vielleicht irgendwo ein paar südamerikanische Weihnachtsbräuche aufschnappen...

25. Dezember
Genug mit Eis, Schnee und Kälte. Ab in die Sonne ;o)
Transfer zum Flughafen und Flug über Buenos Aires zurück nach Rio de Janeiro.

25. Dezember 2011- 05.Januar 2012        
10 Tage entspannen und Sonne tanken... Wie könnte das besser gehen als in Rio de Janeiro an der Copacabana! Da wollen wir abschalten, alles Verarbeiten und uns auf‘s neue Jahr vorbereiten. Mal sehen was uns das so bringt? ;o)
Vielleicht ja eine neue Urlaubsidee???

5. Januar
Heute ist Abschied nehmen angesagt.
Flug mit der TAM von Rio de Janeiro nach Sao Paulo. Von hier startet unsere Lufthansamaschine nach München.

6. Januar 2012
Zurück zu Hause!!!